Taskcards, eine dsgvo-konforme digitale Pinnwand - made in Germany!
In dem schier unendlich scheinenden Angebot digitaler Werkzeuge für den Unterricht, liegt die Suche nach einer digitalen Pinnwand oft ganz vorne bei Lehrkräften. Ähnlich wie an einer Stellwand lassen sich hier Informationen sammeln, organisieren und auswerten. Die digitale Variante Taskcards stellt neben diesen Möglichkeiten noch viele weitere nützliche Funktionen für die Lehrenden und Lernenden zur Verfügung, so zum Beispiel Echtzeitkollaboration mit einem ausgeklügelten System von Zugangsberechtigungen und verschiedene Darstellungsmöglichkeiten. Und der große Vorteil an dieser Webanwendung ist, dass sie datenschutzkonform ist, in Deutschland entwickelt und gehostet wird und äußerst datensparsam bezüglich Nutzerdaten ist. In der Basisversion mit allen Funktionen sogar kostenlos nutzbar.
Kurzer Überblick zur Entstehung von Taskcards
Eine Pinnwand erstellen
grundlegende Einstellungen und graphische Gestaltung
Menüs kennenlernen
Einfügen verschiedenster Medieninhalte (inkl. Videokonferenzen)
Eine Pinnwand teilen
Lese- und Schreibberechtigungen erstellen
Teilen per Link, per Einbetten in ein LMS, per QR-Code Nachträgliches Ändern der Berechtigungen
Einsatzszenarien
Materialsammlung
Wochenpläne
Gruppenarbeit
Differenzierung
Über die Pinnwand hinaus
Tafel, Weltkarte, Zeitstrahl und Blog
Taskcards kann durch Lernende, durch Lehrende, im Klassenverband oder im Kollegium genutzt werden. Niederschwelliger Zugang. Schnelles Zur-Verfügung-stellen von Informationen. Trainieren der 4 Kompetenzen.
Anfrage stellen: info@digitalsalat.schule